Microfaser

Die Herstellung von Vliesstoffen ist ein hochspezialisierter und technischer Prozess, der sich verschiedener Technologien bedient. Die fertigen Vliese werden in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt – von Hygieneprodukten bis zur Automobilindustrie.
Die Basis für jeden Vliesstoff sind die Fasern. Diese dienen als Rohstoff und spielen eine entscheidende Rolle für die Eigenschaften des Endprodukts. Meist kommen synthetische Rohstoffe wie Polyester, Polyamid und Polypropylen, aber auch Viskose und andere Ausgangsmaterialien aus nachwachsenden Quellen zum Einsatz. Je nach Endanwendung werden über die unterschiedlichen Fasereigenschaften die notwendigen Produkteigenschaften durch Mischungen eingestellt. Ein weiteres Kriterium bei der Auswahl der Fasern ist der Fasertiter – dieser beschreibt die Feinheit oder Dicke einer Faser und hat direkten Einfluss auf die Weichheit, Festigkeit und Funktion des Vliesstoffs.
Zertifikate
Zertifikat: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
            